Durch einen sogenannten Fahrzeug Ringtausch, der in der Stadt vollzogen wurde bekamen Wir einen völlig neuen Fuhrpark, dieser Ringtausch geschah über den Jahreswechsel 2014 / 2015.
Dies hat zum einen mit unserer neuen Sonderaufgaben zu tun und zum anderen mit der uns sehr schwer fallenden Abgabe unseres TLF 16 W 50.
Das TLF 16 mussten Wir auf Grund immer wiederkehrender technischen Mängel abgeben, was uns wirklich sehr schwer fiel ! Kurz vor dem Jahreswechsel bekamen Wir das LF 16/12, welches zuvor in der Feuerwehr Halle - Trotha stationert war. Die anstehende Silvesterbereitschaft konnten Wir dadurch mit dem "neuen" LF 16/12 und dem noch bei uns stationierten LF 8/6 absolvieren. Anfang des Jahres 2015 gaben Wir dann unser LF 8/6 in die Feuerwehr Halle - Kanena ab. Und erhielten dafür ein TSF - W, welches über Jahre bei der Feuerwehr Halle - Kanena stationiert war und kurz bevor es zu uns kam bei der Feuerwehr Halle - Lettin unterkam.
Unsere Sonderaufgabe ist : Wasserversorgung, über's gesamte Stadtgebiet.
Deswegen erhielten Wir auch das TSF - W. Zweck's der Tragkraftspritze. " Die 16 " hat keine TS an Bord...
Der Tragkraftspritzen Anhänger und die "Feldküche" sind seit DDR Zeiten bei uns im Einsatz.
LF 16 / 12
2 Pressuftatmer in der Fahrzeugkabine 2 Pressluftatmer im Aufbau Ersatzflaschen Haspel für Formstabilen Schlauch ( Schnellangriff ) Kettensäge mit Schutzausrüstung, Elekr. Trennschleifer div. Schläuche, Amaturen, Schaummittel ( in Kanistern ) Wassersauger ; Sprungretter wurde entnommen Stromerzeuger ; Beleuchtungssatz ; elektr. Lüfter man. ausfahrbarer Lichtmast Rettungssatz Fa. Weber Hydraulik Schere: 90 L ; Spreizer: SP 40 ) Zubehör f. Spreizer, Unterbauhölzer Rettungszylinder Fa. Weber Hydraulik RZ 3 - 1600 Wassertank : 1600 Liter Inhalt Feuerlöschkreiselpumpe FP 16 / 8 Fa. Ziegler 4 Steckleiter Teile ; 1 Schiebeleiter ; 1 Klappleiter
Aufbau : Fa. Ziegler
TSF - W
4 Pressluftatmer im Aufbau div. Schläuche , Amaturen, PRO PACK (Schaum) , Tauchpumpe Glasmaster, Weber Rettungssatz: S 200, SP 35, RZ T2 Stromversorgung: MobiE MB 5000 Hochleistungs Stromsystem 4 teilige Steckleiter , Saugschläuche , Holligan Tool , Hygieneboard Tragkraftspritze: Magirus TS 10/10 Wassertank: 600 Ltr. Inhalt Haspel für Formstabilen Schlauch ( Schnellangriff ) Heckwarneinrichtung
Aufbau: Magirus (Brandschutztechnik Görlitz)
HL 900.40 / TSA
TSA 8 / 8 ( nach TGL ) ausklappbares Ladegestell für TS 1 Kübelspritze Standrohr A - Saugschläuche div. wasserführende Amaturen und Schläuche C Schlauchtragekorb ( 5 x C Schlauch ) Höchstgeschwindigkeit, 80 Km / h bei uns wird " Er " zur Ausbildung von jugendlichen Kameraden genutzt
Aufbauhersteller : VEB Feuerlöschgerätewerk Görlitz
FKÜ 180 / 62
Standart, Ein-Achs-Fahrgestell "Speise" Kessel: 175 Ltr. Inhalt "Kaffee" Kessel: 70 Ltr. Inhalt "Brat" Kessel: 35 Ltr. Inhalt "Aufsteck " Schornstein" damit können 120 bis ca. 200 " Mann " verpflegt werden
Aufbau: VEB Spezialanhängerbau Bornsen